NOBACKPAIN
NoBackPain
Der Widerrist des Pferdes kann sich anheben. Wie geht das?
Copyright © 2019 Nobackpain.dk v. Linda & Palle Thilqvist
Classical Foundation Training
nr. 4. Oktober 2019
FEEDBACK ZUM ART2RIDE SEMINAR IN DäNEMARK
Die Iliosakralgelenke / S.I.-Gelenke
Dehnen - Wie wichtig ist das?
Deutsche Übersetzung - Ann-Kristin Schneider
Lies mehr dazu auf Seite 31
Lies mehr dazu auf Seite 14
Lies mehr dazu auf Seite 33
Wilkommen
Hallo alle zusammen Willkommen zu dieser verspäteten Ausgabe des E-Magazins NoBackPain. Wir haben einen sehr hektischen Sommer durchgemacht. Wir begannen im Mai mit einem Art2Ride-seminar mit Karen Loshbaugh. Der Plan war, dass wir sofort ein Magazin über dieses seminar erstellen würden. Leider fühlte ich mich danach etwas enttäuscht oder verwirrt. Es war nicht ganz die Art von Training, die ich erwartet hatte. Der Wunsch zu schreiben war daher nicht besonders groß und gleichzeitig musste ich mein Engagement in Art2Ride überdenken. Um es kurz zu machen, ich habe das Art2Ride-Trainerprogramm abgebrochen. Einige der anderen Teilnehmer haben jedoch ein wenig über ihre Erfahrungen geschrieben, und du kannst diese in dieser Ausgabe des Magazins nachlesen. Das Magazin enthält nicht mehr nur Artikel zu Art2Ride-Training. Die meisten Menschen, die dieses Magazin lesen, möchten nützliche Tipps zum Aufbau einer starken Oberlinie bekommen, haben Zweifel am Training von Pferden mit gesundheitlichen Problemen oder wollen etwas mehr über das Dehnen des Pferdes erfahren. All dies und noch mehr wird hier in der Zeitschrift beschrieben. Wir haben verschiedene Arten von Therapeuten, die Artikel verfassen, damit wir alle besser verstehen, wie der Körper des Pferdes funktioniert und wie er durch unser Training beeinflusst wird. Wissen ist so viel zugängiglicher als noch vor 10 Jahren. Das sollten wir nutzen und es für die Ausbildung unserer Pferde verwenden. Es handelt sich dabei um Informationen und Kenntnisse, die erforderlich sind, um die Art und Weise zu ändern, wie die Pferde heute trainiert werden. Hier denke ich an die Disziplin Dressur und Springen, aber auch im isländischen Sport ist es schrecklich. Und auch die klassische Dressur ist nicht unbedingt pferdefreundlich. Bei allen Arten von Methoden und Disziplinen könnte Einiges verbessert werden. Der Sattel ist auch äußerst wichtig, wenn wir unsere Pferde reiten und sie gesund und munter halten möchten. Wir haben ein bisschen über Peter Horobin Sättel geschrieben. Peter Horobin-Sättel sind jedoch nicht mehr die einzige Marke, über die du hier lesen wirst. Es gibt jetzt neue aufregende Möglichkeiten. Schon jetzt warte ich gespannt auf die Auslieferung meines neuen Morgenroth Premium Sattels an mein Sattelproblempferd Noller. Ich denke, die meisten Menschen wollen und glauben, dass sie das Beste für ihre Pferde tun, aber solange Titel und Geld vorhanden sind, wird die ordnungsgemäße Ausbildung des Pferdes beeinträchtigt. Es wird schwer zu ändern sein, aber wir können uns alle bemühen, mehr Wissen zu erlangen, aufgeklärter zu werden, und dann müssen wir mit uns selbst und unseren eigenen Pferden beginnen. Dies bedeutet zu erkennen, wann wir Fehler gemacht haben, neues Wissen zu respektieren und offen voneinander zu lernen, über Methoden, Theorien und Disziplinen hinweg. Wir müssen ein Leben lang lernen. Plötzlich treffen wir ein Pferd, das einfach nicht in das passt, was für alle anderen Pferde funktioniert hat. Oder wir treffen ein Pferd, das uns neue Wege und Möglichkeiten aufzeigt. Das ist das Spannende an der Ausbildung von Pferden. Keiner von uns wird wahrscheinlich alle Antworten finden. Wir werden uns niemals als ausgebildete Pferdekenner bezeichnen können. Das wird niemals passieren. Wenn wir jedoch Glück haben, reiten wir möglicherweise auf einem Pferd, zu dem wir eine besondere Affinität verspüren. Ein Gefühl, dass das Pferd unsere Gedanken versteht. Viel Spaß Linda Thilqvist - NBP Horsetraining - www.nobackpain.dk NoBackPain on Facebook NoBackPain
Gastautorin Helle Kornbek - Pferde Osteopatin Die Iliosakralgelenke / S.I.-Gelenke
Gastautorin Louise Willads Meine Erlebnis mit Sattelanproben bei Kriemhild:
Gastautorin Karli Starman - Art2Ride-Co-trainerin Der Widerrist des Pferdes kann sich anheben. Wie geht das?
Linda Thilqvist - NoBackPain - NBP Horsetraining Dehnen - Wie wichtig ist das?
Feedback zum Art2Ride Seminar in Dänemark Pia Petersen
Feedback zum Art2Ride Seminar in Dänemark Sonja Bækkel
Feedback zum Art2Ride Seminar in Dänemark Marte Helle Bjørnødegård
Feedback zum Art2Ride Seminar in Dänemark Stine Mortensen
zur 4. Ausgabe des E-Magazins NoBackPain.
Lies mehr dazu auf Seite 29
Lies mehr dazu auf Seite 9
Lies mehr dazu auf Seite 27
2 | NoBackPain | Oktober 2019
Lies mehr dazu auf Seite 3
Lies mehr dazu auf Seite 21
HELLE KORNBEK PFERDE-OSTEOPATHIN 2. Hestens velfærd Næste kapitel I Art2Rides træningsmanual handler om udgangspunktet og hvad du skal tænke over inden du starter på træningen 2.1. Fysisk tilstand Før du påbegynder træningen af din hest er det vigtigt at evaluere hvor hesten er både fysisk og mentalt. Du er nødt til at kende til mulige kroniske problemer før du begynder, fordi disse vil have en effekt på træningen og vil være bestemmende for hvor forsigtigt og metodisk du skal gå frem. Ved behov bør dyrlægen, massør, osteopath, kiropraktor, smed osv kontaktes. Du bør sikre dig at de personer du bruger til at behandle din hest er godkendte i deres fag, samt at de har et godt rygte. 2.1.1. Den godt muskulerede hest At starte med en hest der har en velmuskuleret overlinje og ingen helbredsmæssige problemer er selvfølgelig den mest ideelle situation. Denne type hest har en veludviklet hals og ryg muskulatur. Bug muskulaturen og sling musklerne er synlige og stærke. Ryggen vil være normal til lige og der vil ikke være nogle overdrevne fordybninger. Underhalsen forbliver afslappet og selv når denne muskel er i brug, hvis hesten løfter hovedet, vil den ikke bule ekstremt. Denne type hest burde ikke have nogle problemer med at begynde at strække sig og vil udvikle sig hurtigere end nedenstående typer af heste.
Drehung um die rechte Querachse
Axiale Rotation durch die Mittelebene des Knochens
"Die Iliosakralgelenke / S.I.-Gelenke"
Die Iliosakralgelenke / S.I.-Gelenke Als Osteopath, der mit Pferden arbeitet, bin ich auf viele leistungsbedingte Probleme gestoßen, die mit den berühmten Iliosakralgelenken in Verbindung gebracht werden können. Dies können zum Beispiel sein : Mein Pferd hat Probleme mit den fliegenden Wechseln Mein Pferd buckelt Mein Pferd hält seinen Rücken fest und möchte seine Hinterhand nicht belasten Mein Pferd bewegt sich im Galopp in einer C-Form Probleme im Galopp im Allgemeinen Um mehr über diese speziellen Gelenke zu erfahren, erhälst du hier einen kleinen Einblick in die Anatomie und Physiologie der Iliosakralgelenke. Der Motor des Pferdes befindet sich in der Hinterhand und die Kraft kommt von den Hinterbeinen. Die Hinterbeine sind durch die Iliosakralgelenke bestehend aus art. Coxae (Hüftgelenke) und Columna (Wirbelsäule) mit dem Becken verbunden. Das Iliosakralgelenk ist kein normales Scharnier- oder Kugelgelenk, sondern ein Gelenk, bei dem sich zwei eher flache Knochenoberflächen treffen. Die Iliosakralgelenke liegen zwischen dem Flügel des Iliums und dem Flügel des Kreuzbeins. Jeder Sakralflügel trägt eine Gelenkfläche, die breit flach, aber im Detail unregelmäßig ist, um mit der entsprechenden Beckenfläche übereinzustimmen. Die Gelenkkapsel ist dicht und wird von kurzen Faserbündeln aus Bindegewebe umgeben und gestützt, welche die angrenzenden Teile der beiden Knochen verbinden. Die Funktion des Iliosakralgelenks eines Pferdes in Bezug auf die Fortbewegung besteht in der Übertragung der Kraft von der Hinterhand auf den Rumpf. Das Iliosakralgelenk hat auch eine stoßdämpfende Wirkung, ist aber aufgrund seiner Position niemals voll belastbar. Wenn sich das Becken bewegt, folgt darauf das Kreuzbein und wird ähnlich wie beim Fahrradfahren im Windschatten eines Fahrzeugs mitgerissen. Die umgebenden Bänder und Faszien der Iliosakralgelenke tragen dazu bei, die Kraft vom Becken auf das Kreuzbein zu übertragen. Die spezifischen Bewegungen der Iliosakralgelenke stehen in engem Zusammenhang mit der Bewegung des Kreuzbeins, das sich in einer axialen Drehung durch die Mittelebene bewegt und sich um die rechte und linke Querachse dreht. Die Bewegung ist so mit dem Becken verbunden, dass während des Schubs, bei dem das Hinterbein nach hinten gestreckt wird, sich das Becken absenkt, das Kreuzbein in die Gegennutation übergeht und das Iliosakralgelenk gestreckt wird. Während der Protraktion, wenn das hintere Glied nach vorne bewegt wird und in die Tragephase übergeht, wird das Becken angehoben, das Kreuzbein in die Nutation versetzt und das Iliosakralgelenk gebeugt. Das S.I.-Gelenk in Bezug auf die Fortbewegung Eine optimale Funktion des Iliosakralgelenks ist wichtig für die optimale Leistung des Pferdes, insbesondere im Galopp, wo der Dreh- und Angelpunkt das Lumbosakralgelenk ist, und bei versammelten Bewegungen im Allgemeinen. Für ein Dressurpferd der höheren Klasse spielen die Iliosakralgelenke eine wichtige Rolle bei der Versammlung und versammelten Übungen, bei denen das Pferd tiefer untertreten und mehr Last auf die Hinterhand aufnehmen muss, indem die Gelenke des Hinterbeins stärker gebeugt werden. Beim Tragen eines Reiters ist der richtige Gebrauch des Rückens eine Herausforderung, da das Pferd von Natur aus nicht für das Reiten geschaffen wurde und die langen Rückenmuskeln nicht für das Gewicht eines Reiters ausgelegt sind. Der Rücken des Pferdes verbindet die Hinter- mit der Vorhand und die Dynamik der Rückenmuskulatur sind daher für die Leistung unerlässlich. Wenn die epaxialen Muskeln (Muskeln oberhalb der Wirbelsäule) angespannt sind, wird die Beugung in der Hinterhand schwierig und die Beweglichkeit des Rückens wird ebenfalls verringert. Die optimale Bewegungsleistung des Pferdes hängt von der Aktivität der Hinterhand, der Aufwölbung des Rückens und der Wölbung und dem Strecken des Halses ab. Alle drei Funktionen sind miteinander verknüpft und funktionieren als Ganzes. Das Gewicht des Reiters auf dem Rücken des Pferdes beeinträchtigt diese Ringfunktion und das Pferd muss seine Bänder zum Tragen des Reiters verwenden, um Verspannungen im Rücken zu vermeiden. Funktionsstörungen der Iliosakralgelenke führen häufig zu einer verminderten Aktivitätf der Hinterhand und einer verminderten Leistungsfähigkeit. Der hohe Anteil an Dysfunktionen des Iliosakralgelenks bei Dressurpferden der höheren Klasse im Vergleich zu anderen Pferden kann dadurch verursacht werden, dass die Reiter die Leistungsänderungen ihres Pferdes genauer beobachten. Dies kann auch an der hohen biomechanischen Beanspruchung der hinteren Gliedmaßen der Pferde liegen. In der schweren Dressur werden einige Trainingstechniken in Bezug auf die Kopf- und Nackenhaltung als Ursache für schlechte Leistungen und Funktionsstörungen des Iliosakralgelenks angesehen. Ich hoffe, dass dir der Artikel gefallen hat und ich weiß, dass du mit all deinem Fokus auf korrektes Training starke, gut funktionierende Pferde hervorbringst und somit auch dafür sorgst dass ihre Iliosakralgelenke gesund und stark bleiben. :) Artikelreferenz: Veterinary paper on: The equine sacroiliac joint - Function and dysfunction of the sacroiliac joint in relation to locomotion. Bildreferenz: 1. https://lpequinechiropractic.co.uk/2017/11/23/low-back-pain-in-horses/ 2. https://4.bp.blogspot.com/-g-z6ZLE65VY/WBDKeRTKT1I/AAAAAAAAEwE/2R4yftXRhEQHHG2q1pEfhBOZ1Xu-wiq1ACLcB/s1600/pelvis.jpg 3. http://www.skullsunlimited.com/userfiles/image/variants_thumb_5271.jpg 4. https://chestofbooks.com/animals/horses/Health-Disease-Treatment-2/images/Sacrum-Side-View.jpg 5. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wellenbewegung-pferd.jpg
Drehung um die linke Querachse
4 | NoBackPain | Oktober 2019
6 | NoBackPain | Oktober 2019
Über die Autorin Ich heiße Helle Kornbek Lundborg. Ich arbeite seit 2011 als Pferde-Osteopathin und bin die Eigentümerin von Hest i Balance. Ich habe einen Hintergrund als Marktökonomin und den Bachelor in Veterinärmedizin. Neben der Veterinärschule wurde ich von Cecilie Stadler in Dänemark als Osteopathin ausgebildet und ich habe dies in den Niederlanden studiert, um Tiernormalisierungstherapeutin durch Patricia Kortekaas zu werden (zugelassen von der Veterinärbehörde von Oregon und Washington). Pferde waren schon immer ein großer Teil meines Lebens und die Tatsache, dass ich Osteopathie zu meinem Lebensunterhalt machenkonnte, ist wirklich erstaunlich. Ich empfinde es als Glück, wenn ich ein Pferd und einen Reiter treffe und ihnen helfe :)
Jörg Versteegen Tier-Physiotherapie
KRIEMHILD MORGENROTH kriemhild morgenroth saddlery
charlotte ravnbo pferde-physiotherapie
8 | NoBackPain | Oktober 2019
10 | NoBackPain | Oktober 2019
"Meine Erfarungen mit Sattelanproben bei Kriemhild"
Meine Erlebnis mit Satteltests bei Kriemhild: Als ich vor ein paar Jahren den YouTube-Kanal von Art2Ride fand, erregten die Sättel von Peter Horobin sofort mein Interesse. Nicht weil sie in Bildern fantastisch aussehen, obwohl ich nicht leugnen kann, dass sie unglaublich schön sind, sondern weil ich immer ein Interesse daran hatte, in jeder Hinsicht das absolut Beste für mein Pferd zu tun. Ich versuche ständig, meinen Horizont zu erweitern, wenn es um neue Entwicklungen geht, wie wir das Wohlbefinden und das Wohlergehen des Pferdes sicherstellen. Jeder von uns, der Art2Ride praktiziert, kann das wahrscheinlich nachvollziehen. Ich bin die Besitzerin von Farco, einem 26-jährigen Oldenburger Wallach. In seinem langen Leben hatte er noch nie einen Sattel, in dem er sich wirklich wohl gefühlt hat. In den 13 Jahren, die ich ihn schon kenne, wurde mir immer gesagt, dass er eine schwierige Sattellage hat. Kriemhild Morgenroth ist die erste Sattlerin, die genau erklärt, warum das so ist und wie man die Probleme mit der Passform des Sattels löst. Ich werde kurz meine Erfahrungen mit Kriemhild und den Peter Horobin Sätteln beschreiben. Bevor ich diesen Frühling eine Sattelanpassung bei Kriemhild gebucht habe, hatte ich mir alle Videos und Bilder zu den Peter Horobin-Sätteln angesehen, sodass ich ziemlich gut über die Prinzipien hinter den Sätteln Bescheid wusste, bevor ich mich mit Kriemhild traf. Zunächst malte Kriemhild Farcos Sattellage direkt auf ihn, während sie erklärte, wie der Sattel korrekt auf ihm liegen sollte und welche besonderen Überlegungen hinsichtlich seiner Konformation getroffen werden sollten. Es lohnte sich sehr, sich das alles speziell auf Farco zugeschnitten erklären zu lassen. Mir wurde immer gesagt, dass er einen sehr kurzen Rücken hat und ich habe versucht, ihn anhand der Videos zu messen, die ich gesehen habe. Aber Kriemhild hat tatsächlich seinen Rücken 3 cm länger als ich gemessen. Also hatte er plötzlich doch nicht mehr so einen kurzen Rücken. Stattdessen zeigte sie mir, wie groß Farcos Schulter ist, und nun ergab es für mich Sinn, dass sein vorheriger Sattel immer nach hinten rutschte. Es gab einfach keinen Platz für seine Schulter, um unter den Sattel zu rutschen, also hat seine Schulter den Sattel zurückgeschoben. Als ich den Stride-Free-Baum direkt auf Farcos Rücken sah, war es im Vergleich zu einem normalen Baum absolut logisch, dass er sich in keinem anderen Sattel wohlfühlen konnte, da er keinen einzigen Schritt machen konnte, ohne dass der normale Baum seine Schulterblätter stört. Kriemhild ist ohne Zweifel die geschickteste und sachkundigste Sattlerin, die ich je getroffen habe. Ich fühlte mich in sicheren Händen. Vor der Anpassung hatte ich mit ihr Kontakt aufgenommen, um einen ihrer Demo-Sättel zu kaufen. Kriemhild hat mir sehr gründlich erklärt und gezeigt, warum keiner der Demo-Sättel zu Farco passt. Sie empfahl mir, das Kitzbüheler Modell zu probieren, das Farco die größtmögliche Schulterfreiheit bietet. Vor dem Anpassen hatte ich mich entschieden, Farco keinen Peter Horobin-Sattel zu kaufen, es sei denn, es gab einen signifikanten Unterschied in der Art, wie er sich bewegte. Und das war definitiv so. Ich hatte ihn fast 6 Monate nicht mehr geritten, aber als ich in den Sattel stieg, dehnte er sich. Ich hatte noch nicht einmal die Zügel berührt, ich war erst mal nur dabei, selber ein Gefühl für den Sattel zu bekommen. Anfangs war er etwas gestresst, weil er es noch nie mochte, wenn er viel um den sattel herum berührt wird. Aber er musste nicht viele Runden laufen, bevor er völlig entspannt war. Plötzlich konnte er sich unter dem Sattel bewegen, wie er es vom Boden aus gewohnt war. Also warte ich jetzt darauf, dass Kriemhild mir meinen neuen Peter Horobin Sattel liefert. Auch wenn Kriemhild mich während der Anprobe nie gefragt hat, ob ich einen Sattel bestellen möchte. Das war ganz meine eigene Entscheidung. Ich kann es kaum erwarten, darin zu reiten. Farco und ich wurden beide vermessen, damit der Sattel zu uns beiden passt, und ich habe das Aussehen des Sattels bestimmt. Es ist eine enorme Investition, aber ich kann diesen Sattel ein Leben lang behalten. In Zukunft können die Sattelkissen so geändert werden, dass sie zu einem neuen Pferd passen. Einige Leute im Stall hielten es für unsinnig, so viel Geld für einen neuen Sattel für mein altes Pferd auszugeben. Aber man sagt den Alten im Pflegeheim ja auch nicht, dass sie kein anständiges Bett zum Schlafen haben können, nur weil sie nicht so oft darin schlafen werden, wie es eine jüngere Person tun würde. Gleiches gilt für den Sattel. Man kann keine Kompromisse beim Wohlbefinden des Pferdes eingehen, egal wie alt es ist. Deshalb werde ich mein Pferd nur in einem Peter Horobin Sattel reiten.
LOUISE WILLADS 2. Hestens velfærd Næste kapitel I Art2Rides træningsmanual handler om udgangspunktet og hvad du skal tænke over inden du starter på træningen 2.1. Fysisk tilstand Før du påbegynder træningen af din hest er det vigtigt at evaluere hvor hesten er både fysisk og mentalt. Du er nødt til at kende til mulige kroniske problemer før du begynder, fordi disse vil have en effekt på træningen og vil være bestemmende for hvor forsigtigt og metodisk du skal gå frem. Ved behov bør dyrlægen, massør, osteopath, kiropraktor, smed osv kontaktes. Du bør sikre dig at de personer du bruger til at behandle din hest er godkendte i deres fag, samt at de har et godt rygte. 2.1.1. Den godt muskulerede hest At starte med en hest der har en velmuskuleret overlinje og ingen helbredsmæssige problemer er selvfølgelig den mest ideelle situation. Denne type hest har en veludviklet hals og ryg muskulatur. Bug muskulaturen og sling musklerne er synlige og stærke. Ryggen vil være normal til lige og der vil ikke være nogle overdrevne fordybninger. Underhalsen forbliver afslappet og selv når denne muskel er i brug, hvis hesten løfter hovedet, vil den ikke bule ekstremt. Denne type hest burde ikke have nogle problemer med at begynde at strække sig og vil udvikle sig hurtigere end nedenstående typer af heste.
MORGENROTH PREMIUM 100% hergestellt in Deutschland, erfüllt sie neben den wichtigsten Kriterien, nämlich der Passform für Pferd und Reiter, alle meine Wünsche an das Produkt „Sattel“ Darüber hinaus bedeutet dies für die maßgeschneiderte Sattelbaum und Kopfeisen, eine ungehinderte Schulterbewegung Ihres Pferdes ermöglicht, Folgendes: Sitzkomfort für den Reiter (bei jeder gewünschten Sitztiefe), Sattelblatt im korrekten Winkel zum Reiterbein Feinste Lederqualität Option Klettpausche oder aufgesetzte Pausche (im Winkel verstellbar) Sandwichkissen mit weicher, breiter Auflage und natürlich, viele Möglichkeiten an Highlights wie Lack, Swarovskisteinen und Sonderfarben Feinste Qualität des Leders, von heimischen Rindern, hierzulande gegerbt und gefärbt. Ein Sattelbaum, der individuell für den Rücken eures Pferdes gefertigt wird. Wenig Umweltbelastung durch kurze Transporte. Nachhaltigkeit da lange Lebensdauer durch 1a Qualität und Anpassbarkeit an die Veränderungen eures Pferdes. Konstant gute Qualität durch Beständigkeit, eine gute Qualitätskontrolle, zeitnahes Einwirken können auf die Produktion und die Zusammenarbeit mit einer Sattelmanufaktur, die seit vielen Jahren sehr gute Sättel fertigt. Wenn Sie mehr wissen oder einen Termin für eine Sattelprüfung vereinbaren möchten, besuchen Sie kriemhild-morgenroth.com SELBSTVERSTÄNDLICH werde ich meine Kunden mit den von mir gekauften PH Sätteln, weiterhin zuverlässig betreuen!! Se mere på
12 | NoBackPain | Oktober 2019
KRIEMHILD MORGENROTH SADDLERY Auf dem weiten Feld der Reitsportsättel gibt es viele gute Sättel. Das Problem ist: “Wie finde ich den Richtigen für mein Pferd?” Warum nicht auf die Suche und damit verbundene Kosten und Mühen verzichten und lieber gleich einen Vollmaß-Sattel kaufen? Wir fertigen unsere Sättel inklusive Sattelbaum genau nach den Bedürfnissen Ihres Pferdes. Das heißt, es ist uns möglich, Sie in den exakt richtigen Schwerpunkt ans Ende des Widerrists zu setzen. Länge, Breite, Taillierung und Sitztiefe werden so angefertigt, dass Ihr Pferd schmerzfrei sein volles Potential entwickeln kann und Sie ohne Anstrengung in Balance sitzen können.
14 | NoBackPain | Oktober 2019
by karlistarman E.S.T. E.E.B.W
Body text
"Der Widerrist des Pferdes kann sich anheben. Wie geht das?"
KARLI STARMAN EQUINE THERAPY
Wir haben alle schon mal einen Reitlehrer über das „Anheben des Widerristes“ sprechen gehört, aber wie geht das überhaupt? Wenn ich versuche das mit meinem Rücken nachzustellen, schaffe ich das nicht, also wieso schafft es mein Pferd? Zur Überprüfung fangen wir mit der Wirbelsäule oder mit dem axialen Skelett an. Dies folgt der Knochenlinie vom Kopf bis zum Schweif. Es beginnt mit den Knochen der Hals- oder Nackenregion, gefolgt von der Brustregion oder den Wirbeln, die den Widerrist bilden, und folgt dem Brustkorb nach hinten, dann in die Lendenwirbelsäule im unteren Rücken (hinter dem Sattel), gefolgt vom Kreuzbein, das nach dem höchsten Punkt des Hinterns ertastet werden kann und schließlich zu den Schwanzwirbeln des Schweifes.
Die nächste Überlegung, die wir untersuchen müssen, ist, dass alle Knochen miteinander verbunden sein müssen, um eine belastbare, bewegliche Struktur zu bilden. Dieser Verbindungspunkt wird als Gelenk bezeichnet und die Gelenke werden von Muskeln, Sehnen und Bändern gestützt. Der Fokus darauf, wie sich der Widerrist bewegen kann, führt uns zu der Verbindung zwischen dem Vorderbein und der Wirbelsäule. Es gibt dort kein spezifisches Gelenk, um dies zu erreichen, dem Vorderbein des Pferdes fehlt das Schlüsselbein, das in der menschlichen Anatomie vorhanden ist. Das ist eine Besonderheit, weil demnach die einzige Verbindung zwischen dem Vorderbein und der Wirbelsäule beim Pferd aus Muskulatur besteht!
Dann können wir uns das Extremitätenskelett ansehen. Dies schließt alle Knochen ein, die das Vorder- und Hinterbein bilden.
16 | NoBackPain | Oktober 2019
18 | NoBackPain | Oktober 2019
Diese Muskelschlinge ist der Grund, warum das Pferd in der Lage ist, die Position des Widerristes zu verändern, und ein Teil dessen, warum der Rücken eines Pferdes angehoben wird, das sich im Selbsthaltung bewegt. Gesunde Muskeln sind im Gewebe der 'Schlinge' sowohl für die Versammlung als auch für eine gesunde Haltung erforderlich.
Dies ist ein ganz besonderer Unterschied zwischen Pferden und Menschen und bedeutet, dass die Muskeln, die das Vorderbein (Extremitätenskelett) mit der Wirbelsäule (Axialskelett) verbinden, das gesamte Gewicht der Vorhand des Pferdes tragen. Diese Muskeln wurden zu Gruppen zusammengefasst und werden oft als Schultergurt oder Schultergürtel bezeichnet. Dazu gehört die Brustgruppe, die sich auf der ventralen (Unterseite) Fläche des Brustkorbs befindet und aus mehreren in Rosa dargestellten Muskeln besteht, und die Serratusgruppe, die sich auf der dorsalen und lateralen (Oberseite / Seite) Fläche vom Burstkorb befindet, welcher mehrere, hier in Blau dargestellte, Muskeln hat.
Diese fehlende knöcherne Verbindung bedeutet, dass das gesamte Gewicht von Kopf, Hals und Rumpf des Pferdes, einschließlich Muskeln, Knochen und Organen, in dieser muskulösen, schlingenartigen Struktur ruht, die am Vorderbein befestigt ist. Während die Schwerkraft das Gewebe des Körpers nach unten zieht, ist die Muskelschlinge da, um ihm entgegenzuwirken! Stell dir vor, wie das gesamte Gewicht der Vorhand des Pferdes in dieser Muskelschlinge ruht. Die Vorderbeine sind wie die Pfosten einer Hängematte oder der Schlinge, und die Vorhand des Pferdes wird von dem zwischen ihnen gespannten 'Muskelmaterial' getragen.
KRIEMHILD MORGENROTH SADDLERY
20 | NoBackPain | Oktober 2019
Einige Denkanstöße, die auf dieser Biomechanik beruhen; • Das Hinzufügen von Gewicht (z.B. in Form eines Reiters) auf ein Pferd, das nicht in der Lage ist, das Gewicht seiner eigenen Vorhand / seines eigenen Rumpfes zu tragen, kann eine übermäßige Herausforderung sein. • Eine ungleiche Spannung / Kontraktionsfähigkeit führt dazu, dass der Brustkorb ungleichmäßig getragen wird (einseitig näher zu einem Vorderbein). • Übermäßige Anspannung in den Muskeln über dieser Schlingenstruktur können die Hebewirkung des Widerristes blockieren. Kontraktionsfähigkeit in den Muskeln entlang der Unterseite des Körpers würde diese Aktion unterstützen. Dies bedeutet, dass unsere ursprüngliche Aussage über das „Heben des Widerristes“ wahr ist, aber jetzt weißt du genau, wie und warum die Aussage einige Grenzen haben könnte! Denke immer daran, dass wir, wenn wir nur ein kleines Stück der Anatomie im Detail betrachten, es vom Ganzen trennen. Dies bedeutet, dass für eine echte Darstellung der Funktionsweise dieses Mechanismus im Körper diese Detailansicht wieder in die ganzheitliche Ansicht eingefügt werden muss. Daher ist dies nicht annähernd das vollständige Bild davon, wie sich der Rücken hebt oder wie es zur Versammlung kommt, sondern nur der Mechanismus, durch den sich der Widerrist frei bewegen kann. opfattelse tilføjes tilbage til det holistiske syn. Derfor er dette ikke det fulde billede af, hvordan ryggen løfter, eller hvordan samling sker, kun den mekanisme, hvorpå manken er fri til at bevæge sig.
Quellen: Kainer, R.A., & McCracken, T. O. (1998). Horse Anatomy, A Coring Atlas. Loveland, CO: Alpine Publications. Rachen-Schoneich, G., & Schoneich, K. (2007). Straightening the Crooked Horse. Postfach 103743, 70032 Stuggart: Trafalgar Square Books. Heuschmann, G. (2006). Tug of War: Classical versus Modern Dressage. WuWei Verlag, Schondorf: Trafalgar Square Books. Biografie der Autorin: Karli ist ein Pferdekörperarbeiterin aus Edmonton, Kanada. Sie begann ihre Ausbildung 2009 bei Equinology und BCCET. Sie ist bestrebt, sich kontinuierlich weiterzubilden, und bezieht nun Sattelanpassung, Biomechanik, Reiki, Akupressur und mehr in ihr Studium ein. Sie leitet die EQ Equine Therapy und bietet biomechanikbasierte Reit- und Grundausbildung an. Für sie ist das Pferd ein Katalysator und ein Spiegel in die spirituellen Bereiche des Wachstums, der Heilung und führt letztendlich zu unserem tiefsten Selbst. Erfahren Sie mehr auf Facebook, Instagram og YouTube oder www.eqequinetherapy.ca.
"Dehnen - Wie wichtig ist das?"
Dehnen - Wie wichtig ist das? Es gibt viele Meinungen darüber, wie tief ein Pferd sich dehnen sollte. Es gibt auch unterschiedliche Meinungen darüber, wie oft und wie lange sich das Pferd dehnen soll. Das Pferd wird gestärkt und gelenkiger, wenn es sich in der Dehnung bewegt, daran besteht kein Zweifel. Aber wie tief soll sich das Pferd dehnen? Lasst uns das genauer betrachten.
22 | NoBackPain | Oktober 2019
Alle Pferde können sich tief dehnen Alle Pferde können sich bis zum Boden dehnen. Zumindest habe ich noch kein Pferd gesehen, das nicht grasen konnte. Die Frage ist, ob sich das Pferd dabei bewegen kann. Wieder einmal habe ich kein Pferd gesehen, das sich nicht wenigstens langsam mit der Nase im Boden bewegen konnte, um nach dem besten Grashalm auf der Wiese zu suchen. Es ist aber etwas ganz anderes, wenn die Pferde anfangen schneller zu werden, zu traben oder zu galoppieren. Wenn du eine Herde auf der Wiese beim Spielen beobachtest, wirst du feststellen, dass es sehr unterschiedlich ist, wie das einzelne Pferd seinen Körper einsetzt. Einige Pferde wechseln zwischen dem nach unten Dehnen und dem Anheben des Kopfes. Andere Pferde wechseln zwischen einer eher waagerechten und einer erhöhten Position. Balance Ob das Pferd das eine oder andere tut, hängt davon ab, ob es das Gleichgewicht halten kann. Wenn zum Beispiel das Pferd beim Traben in einer tiefen Dehnung nicht das Gleichgewicht halten kann, dann tut es das einfach nicht. Der Grund, warum das manche Pferde können und andere nicht, kann nicht von dem Körperbau des Pferdes abhängen. Es ist nicht einfach, genau zu sagen, bei welchem Körperbau es dem Pferd leichter fällt sich zu dehnen, da es so viele verschiedene Kombinationen an Konformationen gibt. Was man aber sagen kann, ist, dass sich alle Pferde dehnen können, aber die Tiefe der Dehnung hängt von der Geschwindigkeit ab, in der sich das Pferd bewegt. Dies bedeutet, dass sich einige Pferde nur tief dehnen können, wenn sie ruhig vorwärts gehen, andere Pferde können galoppieren und sich dabei fast bis zum Boden strecken. Die Oberlinie Gesunde Pferde, welche die ersten 3 bis 4 Jahre auf großen Weiden mit Gras verbracht haben, haben in der Regel eine gut entwickelte Oberlinie, obwohl sie sich nicht in Ausbildung befanden. Dies gilt unabhängig davon, zu welcher "Gruppe" sie gehören. Sie entwickeln ihre Oberlinie, unabhängig davon, ob sie sich während der Bewegung tief strecken oder nicht. Der Grund hierfür liegt darin, dass sie sich immer in Balance bewegen. Pferde, die in mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit aufgewachsen sind, haben schwache Oberlinien, selbst wenn die Leute versucht haben, das Pferd zu aktiv zu halten. Nichts kann die freie Bewegung auf großen Feldern mit Gras übertreffen. An diesem Punkt erkennen wir also bereits den größten Unterschied in der Herangehensweise an das Training. Es besteht kein Zweifel, dass es unabhängig von der Art des Pferdes, das wir trainieren wollen, wichtig ist, viel Zeit damit zu verbringen, das Pferd vom Boden aus zu arbeiten, bevor mit der gerittenen Arbeit begonnen wird. Leider leisten viele Leute nicht genug Vorarbeit, wenn das Pferd schon eine schöne Oberlinie hat. Diejenigen, die ein Pferd ohne Muskulatur besitzen, wissen oder sollten wissen, dass sie einige Zeit damit verbringen müssen, dieses Pferd aufzubauen. Leider führt dies oft zu extremen Methoden, um das Pferd schnell aufzubauen. Bodenarbeit Bevor wir mit der Arbeit im Sattel beginnen, sollte das Pferd eine gut entwickelte Oberlinie haben. Das Pferd soll sich auf einem Zirkel im Gleichgewicht bewegen können und gerlernt haben, entspannt zu laufen. Es sollte bestimmte verbale Hilfen kennen, sich von der Gerte treiben lassen und durch die Zügelhilfe anhalten können und den Kontakt zum Gebiss suchen usw. Wie lange das dauert, hängt vom Temperament und der Haltung des Pferdes sowie von den Fähigkeiten des Trainers ab. Ist die tiefe Dehnung nötig? Wenn wir davon ausgehen, dass das Pferd vor Beginn der Reitarbeit gründlich vom Boden aus gearbeitet wurde, ist es dann notwendig, das Pferd in einer tiefen Dehnung zu reiten? Das kommt drauf an!! Die tiefe Dehnung ist nicht das Entscheidende in der gerittenen Arbeit – das ist die Balance!! Wir dürfen uns zu Beginn einer Trainingseinheit nicht auf die Haltung des Pferdes konzentrieren. Das gilt unabhängig davon, ob es sich um ein junges oder ein älteres, ausgebildetes Pferd handelt. Dem Pferd sollte immer ermöglicht werden, seine Balance unter dem Reiter zu finden, bevor die eigentliche Arbeit beginnt. Die Aufgabe des Reiters Und was bedeutet das? Es bedeutet, dass du sich darauf konzentrieren solltest, dass dein Pferd dem Weg folgt, den du vorgibst, ohne dass das Pferd hin und her schwankt, den Rhythmus ändert und die Kontrolle über die Schultern verliert. Die Aufgabe des Reiters ist es nicht, das Pferd in eine bestimmte Kopf-Hals-Haltung zu bringen. Der Reiter ist dafür verantwortlich, das Pferd anzuleiten, bis es sein Gleichgewicht gefunden hat. Wenn sich das Pferd in Balance bewegt und den Anweisungen des Reiters folgt, sucht es normalerweise den Kontakt zum Gebiss. In diesem Fall kannst du, je nach Ausbildungsstand des Pferdes, die Zügel bis in die Dehnung nachgeben oder das Pferd in die Aufrichtung bringen. In diesem Artikel geht es um die Dehnung. Darauf werde ich näher eingehen. Wenn das Pferd gelernt hat, dem Kontakt zu folgen, ist es leicht zu fühlen, wenn das Pferd Schwierigkeiten hat. Das Pferd hört dann normalerweise auf, dem Kontakt zu folgen. Du weißt dann, dass das Pferd das Gleichgewicht verloren hat. Vielleicht hast du das Pferd gebeten, sich tiefer zu dehnen, als es kann, und deshalb hört das Pferd auf, dem Kontakt weiter nach unten zu folgen. Oder du hast das Pferd aufgefordert, sich in einem falschen Level an Aktivität zu bewegen. Das passiert am ehesten, wenn du zu viel Aktivität gefordert hast. Das Pferd muss dann den Kopf heben, um in Balance zu bleiben. Wenn das Pferd aus irgendeinem Grund das Gleichgewicht verliert, ist es sinnlos, sofort zu versuchen, das Pferd wieder zum sich Dehnen zu bringen. Nein, stattdessen solltest du von vorn beginnen. Bring das Pferd dazu, den von die gewählten Weg zu laufen, erlange die Kontrolle über dessen Schultern und warte darauf, bis das Pferd erneut den Kontakt sucht. Wenn du nur daran denkst, das Pferd so schnell wie möglich wieder in die Dehnung zu bekommen, wirkt sich das auf die Rittigkeit aus. Die Dehnung tut dem Pferd nicht gut, wenn du gleichzeitig die Kontrolle über die Schultern verloren hast, nicht kontrollieren kannst, wohin das Pferd läuft oder wenn das Pferd wegläuft. Das ist dann ein Pferd, das sich im Ungleichgewicht bewegt. Habe niemals Angst, dein Pferd mit unterschiedlichen Kopf- und Halshaltungen zu reiten, solange das Pferd das Gleichgewicht halten kann. Schließlich müssen Muskeln sowohl gedehnt als auch verkürzt werden, um sich zu entwickeln. Pferde mit einer schwachen Oberlinie Im Gegenteil dazu, wenn wir auf einem Pferd ohne Oberlinie reiten, ist das noch problematischer. Diese Pferde werden beim Reiten den Rücken fallen lassen. Die einzige Möglichkeit, dies zu vermeiden, besteht darin, das Pferd tief zu reiten, während es sich sehr aktiv vorwärts bewegt. Das Risiko von Verletzungen, Überlastung und Muskelkater ist hoch. Obwohl sich das Pferd dehnt. Ich möchte nicht viel mehr über diese Pferde sprechen, weil ich nicht wirklich denke, dass sie geritten werden sollten. Und wenn sie geritten werden, sollte es im sehr entspannten Schritt sein. Viele Meinungen über die Dehnung Abhängig von der Art des Pferdes, mit dem ein einzelner Trainer normalerweise arbeitet, bildet sich der Trainer eine Meinung darüber, wie die meisten Pferde trainiert werden sollten. Es kann aufzuchtbedingt oder rassebezogen sein. In jedem Fall ergeben sich die Theorien und die Interpretation der Methoden aus der Erfahrung des Einzelnen. Und das ist wahrscheinlich der Grund, warum es so viele Meinungen über die Dehnung gibt. Das Pferd ist dein bester Lehrer Wir müssen aufpassen, dass wir keiner Methode oder Theorie blind folgen. Die wichtigsten Informationen erhalten wir vom Pferd. Es wird uns sagen, wie tief es sich in einem bestimmten Tempo dehnen kann und wie lange es das durchhält. Höre also auf dein Pferd, es ist und bleibt immer dein bester Lehrer.
LINDA THILQVIST NBP HORSETRAINING 2. Hestens velfærd Næste kapitel I Art2Rides træningsmanual handler om udgangspunktet og hvad du skal tænke over inden du starter på træningen 2.1. Fysisk tilstand Før du påbegynder træningen af din hest er det vigtigt at evaluere hvor hesten er både fysisk og mentalt. Du er nødt til at kende til mulige kroniske problemer før du begynder, fordi disse vil have en effekt på træningen og vil være bestemmende for hvor forsigtigt og metodisk du skal gå frem. Ved behov bør dyrlægen, massør, osteopath, kiropraktor, smed osv kontaktes. Du bør sikre dig at de personer du bruger til at behandle din hest er godkendte i deres fag, samt at de har et godt rygte. 2.1.1. Den godt muskulerede hest At starte med en hest der har en velmuskuleret overlinje og ingen helbredsmæssige problemer er selvfølgelig den mest ideelle situation. Denne type hest har en veludviklet hals og ryg muskulatur. Bug muskulaturen og sling musklerne er synlige og stærke. Ryggen vil være normal til lige og der vil ikke være nogle overdrevne fordybninger. Underhalsen forbliver afslappet og selv når denne muskel er i brug, hvis hesten løfter hovedet, vil den ikke bule ekstremt. Denne type hest burde ikke have nogle problemer med at begynde at strække sig og vil udvikle sig hurtigere end nedenstående typer af heste.
24 | NoBackPain | Oktober 2019
Art2Ride-Seminar in Dänemark vom 10. bis 12. Mai 2019 Im Mai hatten wir hier bei uns ein Art2Ride-Seminar. Es hätte Willian Färber sein sollen, der nach Dänemark kam, aber wegen eines unglücklichen Unfalls mit einem seiner Pferde konnte er nicht teilnehmen, und stattdessen kam seine Frau Karen Loshbaugh. Nachfolgend findest du einige Rückmeldungen zum Art2ride-Seminar.
26 | NoBackPain | Oktober 2019
Amaze rides her op I en lidt højere holdning, men kun kortvarigt og så lader jeg hende strække sig igen.
PIA PETERSEN FEEDBACK ZUM ART2RIDE SEMINAR IN DÂNEMARK
28 | NoBackPain | Oktober 2019
Feedback zum Art2Ride Seminar auf Møn, Dänemark. Ich bin eine Allround-Reiterin, die nach der richtigen Art und Weise gesucht hat, mein Pferd zu trainieren - die Wahrheit darüber, wie man das Pferd dazu bringt, die richtigen Muskeln aufzubauen und es dabei gesund und langlebig zu halten. Es gibt viele Trainer und Meinungen und ich war sehr verwirrt. Ich bin vor einigen Jahren im Internet auf Will Faerber / Art2Ride gestoßen und war fasziniert von seiner Art, Pferde vom Boden aus zu trainieren. Ich habe versucht, einen Trainer in Dänemark zu finden, der nach den gleichen Prinzipien arbeiten würde, aber ich hatte keinen Erfolg. Ich war deshalb sehr aufgeregt, als ich herausfand, dass auf Møn in Dänemark ein Seminar stattfinden sollte - nur zwei Autostunden von meinem Stall entfernt. Ich wandte mich an die Veranstalterin Linda Thilqvist, die ich damals noch nicht kannte, und fragte, ob noch ein Platz für mich und mein Pferd frei sei. Und zum Glück war es so! Ich war so aufgeregt und freute mich auf die Teilnahme an dem Seminar. Eine Woche vor der Veranstaltung wurde ich von Linda Thilqvist kontaktiert, die mir mitteilte, dass sich Will Faerber leider bei einem Reitunfall verletzt hatte und nicht kommen konnte, aber dass seine Frau Karen Loshbaugh angeboten hatte, stattdessen zu kommen. Mir wurde die Möglichkeit geboten, meine Teilnahme am Seminar abzusagen und die volle Rückerstattung zu erhalten. Ich beschloss trotzdem hin zu gehen. Ich wusste, dass Karen eine sehr geübte Dressurreiterin ist und nach den gleichen Prinzipien arbeitet wie Will - aber ich war natürlich sehr enttäuscht, dass es nicht Will werden würde - ich war hoffnungsvoll über mein Ergebnis des Seminars - aber nicht sehr enthusiastisch. Ich hatte zwei fantastische Tage auf Møn - ich genoss die Gastfreundschaft und Herzlichkeit von Linda Thilqvist und ihrem Ehemann Palle in ihrem schönen Zuhause auf Møn. Sie hatten alles sorgfältig und ausführlich arrangiert: Funktionaler Stall in der Anlage für die Pferde, Weidefläche für die Pferde tagsüber, Essen und Trinken den ganzen Tag für die Teilnehmer inklusive Grill und Rotwein und Bier am Abend ;-), Parkplatz für PKW und Anhänger, Fotos und Filme von jedem Teilnehmer, eine sehr versierte und vertrauenswürdige Sattelerin Kriemhild Morgenroth, die Rückmeldung und Anregungen zu deinem Sattel gab. Das Seminar dauerte drei Tage - ich hatte nur die Möglichkeit, freitags und samstags dabei zu sein, und hatte zwei Reitstunden gebucht - eine pro Tag - und am späten Samstag eine zusätzliche Lektion gebucht, bevor ich abreiste, weil Karen Loshbaugh versuchen wollte, mir „das Gefühl dafür“ zu geben . In der ersten Unterrichtsstunde am Freitag haben wir an der Hand und an der Longe gearbeitet. Mein Pferd Sonja hat erst nur versucht, mich "umzurennen" und Karen hat mir gezeigt, wie ich das lösen kann. Die zweite Lektion am Samstag begann mit der Arbeit an der Hand und später mit dem Reiten. Karen war sehr nett und geschickt. Sie bemühte sich sehr, einen Weg zu finden, um mir das Reiten nach Art2Ride beizubringen ... und mir das Gefühl dafür zu geben. Deshalb überredete sie mich, am späten Samstag eine zusätzliche Lektion zu nehmen, um das, was ich gelernt hatte, weiter zu vertiefen. Ich glaube, ich habe ein Gefühl dafür bekommen, worauf ich achten muss - aber ich bin immer noch verwirrt und habe kein klares Verständnis dafür, was ich tun soll, damit Sonja über ihren Rücken läuft, wenn ich sie reite. Ich auf jeden Fall noch mal Unterstützung, um ein klareres Bild zu erhalten. Das Seminar war insgesamt ein voller Erfolg! Das wichtigste Ergebnis war: 1) Linda und Palle treffen und kennenlernen - ich würde auf jeden Fall gerne zu einem Besuch zurückkommen. 2) einen perfekten Sattel für Sonja finden - Kriemhild Morgenroth hat einen fantastischen Job gemacht und mir einen Deal angeboten, den ich nicht ablehnen konnte ;-) 3) herauszufinden, dass die Prinzipien von Art2Ride Teil des richtigen Weges sind - der schwierige Teil ist, zu wissen, wie es geht ... Ich würde daher gerne wiederkommen und falls Will Faerber die Möglichkeit hat, in Zukunft vorbeizukommen und ein Seminar zu halten, werde ich da sein! Küsschen / Pia
Art2Ride Seminar – Aus der Sicht eines Zuschauers Ich hatte so viel Glück, dass ich die Gelegenheit hatte, alle drei Tage Zuschauer zu sein. Es waren drei spektakuläre Tage. Es wurden im Laufe der Tage so viele weise Worte gesprochen, aber ich erinnere mich besonders daran, dass Karen mehrmals sagte, dass wir das, was wir dem Pferd vom Boden aus beibringen, anwenden können müssen, wenn wir auf dem Pferderücken sitzen, denn Reiten ist unser Ziel mit dem Pferd. Ich liebe Karens kleines Spiel, bei dem sie vorgibt, ein Pferd zu sein, und ein Trainer dem Pferd zeigen sollte, was es tun soll. Das Spiel hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir dem Pferd zu 100% zeigen, was wir wollen. Ich habe Karen so sehr für ihr Engagement bewundert. Sie war immer 100% bei der Sache – selbst am Tagesende – und auch am dritten Tag. Sie hat immer enthusiastisch unterrichtet, auch wenn der Zeitplan eine halbe Stunde oder eine Stunde hinten dran war. Leider habe ich keine von Kriemhilds Sattelanproben gesehen, da ich mich so über den Unterricht draußen gefreut habe. Aber Kriemhilds Vortrag am Sonntag war so gut und informativ. Er brachte mich dazu, nach Hause zu gehen und sehr genau auf mein eigenes Pferd und meinen eigenen Sattel zu schauen. Und kein Zweifel, ein Peter Horobin-Sattel steht jetzt auf meiner Wunschliste für Weihnachten, weit in der Zukunft. Charlottes Vortrag am Samstag - war so lehrreich. Ich habe Anregungen bekommen, wie ich meinem Pferd helfen kann, seinen Rückenmuskel zu entwickeln (er ist mit einem etwas kleineren Rückenmuskel auf der rechten Seite geboren). Charlotte zeigte auch ein paar Dehnübungen. Man konnte überall Leute hören, die über Pferde sprachen. Und es bestand kein Zweifel, dass wir alle sehr passioniert darüber sind, was wir mit unseren Pferden gemacht haben und machen. Jedes Pferd war einzigartig, aber einige waren besonders bewundernswert. Mein Interesse galt vor allem einem Pferd mit einer sehr ausgeprägten Hinterhand, das sehr gut lief. Es gab auch das kleine Islandpferd, das so gut arbeitete. Und dann gab es den Traber, der aussah wie ein dänisches Warmblut. Zu guter Letzt – waren da Lindas vier Muskelbündel - sie alle hatten so riesige Muskeln. Drei unvergessliche Tage - an denen man den Leute über Art2Ride zuhören konnte Drei unvergessliche Tage - an denen alle dankbar dafür waren, wie viel sie mit ihren Pferden bisher erreicht haben – man „beeilt sich langsam“, wenn man nach Art2Ride arbeitet. Drei unvergessliche Tage unter so vielen fantastischen Menschen Und drei unvergessliche Tage - an denen man Pferde gesehen hat, die Art2Ride bisher nur wenig ausprobiert haben, sowie Pferde, die schon lange nach Art2Ride geschult wurden. Sonja Bækkel - Der schwere Reiter und das junge Pferd
30 | NoBackPain | Oktober 2019
JOIN OUR FACEBOOK GROUP
for meget skum
SONJA BÆKKEL FEEDBACK ZUM ART2RIDE SEMINAR IN DÂNEMARK
32 | NoBackPain | Oktober 2019
Zunächst möchte ich Linda und Palle für die Ausrichtung dieses Seminars ein großes Dankeschön aussprechen. Ich glaube, ich kann hier für alle sprechen, wenn ich sage, dass wir für die harte Arbeit, die ihr in dieses Seminar gesteckt habt, sehr dankbar sind. Und natürlich Karen Loshbaugh, die all ihr umfangreiches Wissen so gerne teilt. Da ich in Norwegen lebe, habe ich mich entschieden, meine Pferde wegen der langen Fahrt nicht mitzubringen. Aber ich bin sehr froh, dass ich zum Zuschauen gekommen bin! Ich habe mein jüngstes Pferd (ein sechsjähriger PRE) nach Art2Ride-Prinzipien eingeritten und arbeite noch immer daran. Ich liebe es wirklich zu sehen, wie er sich entwickelt. Ich habe auch kürzlich ein 19-jähriges Warmblut gekauft, das ein pensioniertes Springpferd ist. Dieses Pferd wurde aus verschiedenen Gründen in den letzten zwei Jahren nicht gearbeitet, daher kann ich es kaum erwarten zu sehen, was Art2Ride für ihn tun kann. Es versteht sich von selbst, dass ich es liebe zuzusehen, wie andere Pferde so trainiert werden, da ich meine eigenen Pferde nach Art2Ride ausbilde. Einige Pferde kommen mit etwas Anspannung in ihrem Körper (oder Geist!) zu diesem Seminar. Bei einigen Lektionen nach Art2Ride-Prinzipien entspannen sie sich jedoch viel mehr und nutzen ihren Körper besser. Und jene Momente, in denen das Pferd wirklich anfängt, sich eine Verbindung aufzubauen, können sehr bewegend und wunderbar zu beobachten sein. In diesem Seminar sprach Karen über das richtige Gefühl und wie wichtig dies für unser Training ist. Sobald du den sanften Kontakt oder das Anheben des Pferderückens gespürt hast, weißt wirklich, was du mit in deinem Training erreichen möchtest. Gefühl ist etwas, das schwer zu lehren ist, aber Karen leistet wundervolle Arbeit darin, sowohl das Pferd als auch den Reiter zum Erfolg zu verhelfen. Und das ist so inspirierend zu sehen! Mir hat sehr gut gefallen, wie Karen es geschafft hat, den Fokus auf die kleinen Nuancen dieser Art des Trainings zu legen. Innerhalb von Art2Ride streben wir einen Kontakt an, der weich und leicht ist, nur das Gewicht des Zügels in unseren Händen. Eine Sache, an die wir denken müssen, um dies zu erreichen, ist, nicht an den Zügeln zu ziehen, sondern bei Bedarf einen leichten Widerstand in den Armen und Händen zu halten. Verwenden den Trizeps, nicht den Bizeps! Ich werde sicher viele Erklärungen von Karen mitnehmen und weitergeben, wenn ich Unterricht gebe. Aber es ist nicht nur korrektes Training, das den Zauber geschehen lassen kann, es gibt viele Dinge, die wir berücksichtigen müssen. Korrekte Passform des Sattels und Körperarbeit sind einige der Dinge, die erforderlich sind, um das Pferd so gut wie möglich zu machen. In diesem Seminar hatten wir das große Glück, dass Kriemhild Morgenroth und Jörg Verseegen einen Workshop zum Thema Sattelanpassung abhielten. Die Physiotherapeutin Charlotte Ravnbo hatte auch einen Workshop über Körperarbeit und Biomechanik von Pferden. Dies zeigt, wie wichtig es ist, dass ein Team zusammenarbeitet, um sich um unsere Pferdefreunde zu kümmern.
MARTE FEEDBACK ZUM ART2RIDE SEMINAR IN DÂNEMARK
Es war eine unglaublich lehrreiche Erfahrung. Ich hatte mich schon seit einem Jahr auf das Seminar gefreut, so dass ich recht hohe Erwartungen hatte, aber ich kann auch sagen, dass sie in vollen Zügen erfüllt wurden. Das Wichtigste für mich war, mehr Wissen zu erlangen, das ich für mich mitnehmen konnte. Es kann manchmal eine Herausforderung sein, dass William und Karen soweit weg in den Vereinigten Staaten leben. Es war wirklich aufregend, Karen hier in Dänemark für ein Wochenende zu haben, dank Linda und Palle, die einen tollen Job als Gastgeber für das Event gemacht haben. Man kann viel durch Videos und Texte lernen, aber man kann noch mehr lernen, wenn man da ist. Leider hatte ich kein eigenes Pferd dabei, aber ich sah so viele verschiedene Pferde, die alle unterschiedlich behandelt werden mussten. Karen war wirklich großartig und ich mochte es sehr, wie sie sich für jedes einzelne Pferd Zeit nahm. Abgesehen davon, dass wir viel über das Training des Pferdes gelernt haben, haben wir uns auch um den Rücken unserer Pferde gekümmert, da wir die Möglichkeit hatten, Sattelanproben machen zu lassen, Sättel zu testen und einen neuen Sattel für das Pferd zu kaufen und zusätzlich Ratschläge und Tipps von Die Pferde-Physiotherapeuten Charlotte Ravnbo zu erhalten. Es war ein sehr schönes Wochenende in Pferden und die Leidenschaft Zeichen, so wie ich es mag.
STINE MORTENSEN FEEDBACK ZUM ART2RIDE SEMINAR IN DÂNEMARK
34 | NoBackPain | Oktober 2019